Tag / Coronavirus
-
«Ich habe den schönsten Beruf»
Einblicke in den Berufsalltag einer Seelsorgerin am KSW in der Pandemie.
-
Kanton verteidigt Impfstrategie
Die Impfstrategie des Kantons steht in der Kritik. Dieser erklärt sich.
-
Neue Massnahmen: Homeoffice-Pflicht
Seit dem 18. Januar gilt eine Homeoffice-Pflicht. Wie wollen die Behörden die Einhaltung kontrollieren?
-
Überlastete Spitäler im Kanton
Die Spitäler im Kanton Zürich sind überlastet, dennoch finden immer noch Operationen statt, die nicht zwingend notwendig wären.
-
Coronamassnahmen in Winterthurer Altersheimen
Winterthurer Altersheime müssen sich an verschärfte Coronamassnahmen halten. Besuche von Angehörigen sind eingeschränkt.
-
FCW-Fans zeigen Zivilcourage
In Zeiten, wie diesen, müssen wir zusammenstehen. Das haben sich auch die Fans des FC Winterthur gedacht. Kurzerhand nutzen sie ihre Verbindung, um Menschen in Not zu helfen. Telefon: 076 406 65 50 E-Mail: fansvomfcw@gmail.com Bild: fcwinterthur.ch
-
Leben in Zeiten des Corona-Virus
Seuchen und Epidemien haben das Leben der Menschen auf diesem Kontinent während Jahrtausenden geprägt. Wir kennen diese Zeiten als eine der ersten Generationen nicht mehr. Kehren sie nun zurück? Florian Siebers Beitrag ist ein bisschen Kommentar, ein bisschen Kultur und ein wenig Geschichtslektion. Und er geht der Frage nach – wieso ist die Angst nun…
-
Was tun? Teil 2
Heute haben Oriana Ziegler und Hannah Herzog geschaut, was man so machen, kann, wenns mit dem unter-Leute-gehen nichts wird. Es wird ziemlich lecker, ein bitzli lustig und dann noch ganz geruhsam.
-
Wir sollen nicht raus, was nun?
Am Montag, 16. März 2020 hat der Bundesrat die ausserordentliche Lage ausgerufen. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, bleiben unter anderem Restaurants, Bars und Läden geschlossen – kurz gesagt alles, was nicht der Grundversorgung dient. Allgemein gilt, dass die Menschen möglichst zuhause bleiben sollen. Drei unserer Redaktorinnen berichten, wie sie den ersten Tag zuhause…
-
Stadtfilter: Dein Quarantäne-Radio
Da läuft grundsätzlich immer etwas: Während dieser merkwürdigen Zeit werden wir alles geben, um die Grundversorgung in Sachen lokal, alternativ und Radio zu gewährleisten.