TEAM
Redaktion
Nah, direkt und echt schlägt die Redaktion von Radio Stadtfilter im Puls der Stadt Winterthur. Mit Aussergewöhnlichem, Unterhaltendem, Authentischem, ob politisch oder kulturell, Radio Stadtfilter ist dabei. Nicht objektiv, aber mit der Haltung, die wir vertreten. Wir geben auch denen eine Stimme, die sonst nicht gehört werden. Unbequem, unterhaltend, authentisch. Und natürlich sorgen wir dafür, dass die unzähligen freiwilligen Sendungsmachenden auf den Sender kommen.
redaktion(at)stadtfilter.ch

Ursina Ingold
Redaktion

Silvia Mathis
Redaktion, Mitglied der GL

Laura Serra
Redaktion, Mitglied der GL

Florian Sieber
Redaktion

Yael Textor
Redaktion

Nina Lanker
Praktikantin Redaktion

Nicole Lobeek
Praktikantin Redaktion

Leonie Nüesch
Praktikantin Redaktion

Luschka Schnederle
Praktikantin Redaktion
Musikredaktion
Ungewöhnlich, frisch und überraschend – so klingt es: das Musikprogramm auf Radio Stadtfilter. Die unmoderierte Playlist heisst «Musik à Gogo» und ist das Herz der Stadtfilter Musikredaktion. Die Musikperlen, die wir nicht im seichten Wasser, sondern in gefährlichen Korallenriffs finden, lassen aufhorchen: von krachigem Alternative Rock über treibende Electronica – von verschwitztem Soul über derben Rap. Dabei wird lokalen Bands ebenso eine Plattform geboten wie Schweizer und internationalen MusikerInnen. In der «Hörprobe» präsentieren wir euch einmal wöchentlich auserlesene Neuerscheinungen aus der grossen Popmusikwelt – das «Album der Woche» nimmt jeweils eine aktuelle Albumveröffentlichung ganz genau unter die Lupe. Dazu gibt es Interviews mit Bands und Kulturschaffenden aus der Musikszene sowie Konzertübertragungen, die euch eure Lieblinge direkt nach Hause bringen.
musik(at)stadtfilter.ch

Omar Fra
Musikredaktion

Simeon Thompson
Musikredaktion, Mitglied der GL

Julia Toggenburger
Musikredaktion

Adrian Böckli
Praktikant Musikredaktion

Andrea Stanice
Praktikantin Musikredaktion
Koordination
Das Team der Koordination von Radio Stadtfilter sorgt im Hintergrund dafür, dass die Redaktion und die freiwilligen Sendungsmacher_innen ihre Sendungen über den Äther oder das Netz jagen können. Sie kümmern sich um Medienpartnerschaften, verhandeln mit Sponsor_innen und pflegen den Kontakt mit Firmenpartner_innen. Sie sind erste Anlaufstelle für Behörden und Ämter und intern zugleich diejenigen, die den Redaktor_innen den Rücken freihalten.
koordination(at)stadtfilter.ch

Dominik Dusek
«Generalsekretär», Mitglied der GL

Sinikka Jenni
Mittelbeschaffung/Kommunikation
Technik
Die technische Leitung kümmert sich um kleine und grössere Anliegen rund um den Radiobetrieb. Dazu gehören Schulungen, Wartung, Entwicklung, Forschung und das Gewährleisten eines reibungslosen 24/7-Betriebs. technik(at)stadtfilter.ch
Aktuelle Projekte:
– Tunnelversorgung DAB+ für Unikom Radios
– Sendearchiv Radio Stadtfilter
Unikom Verbandsvertretung: DigiMig UG Technik
Kai Brenner
Technik
Verwaltungsrat Radio Stadtfilter AG
Die Radio Stadtfilter AG wurde am 18. September 2008 gegründet. Sie hat die Aufgabe, den Radiobetrieb im Sinne des Vereins, der Mehrheitsaktionär ist, zu führen. Arbeitsschwerpunkt des Verwaltungsrats ist die strategische Zielsetzung und Ausrichtung des Radios. Er arbeitet dabei eng mit dem Vereinsvorstand und der Geschäftsleitung von Radio Stadtfilter zusammen.
verwaltungsrat(at)stadtfilter.ch

Susan Boos
Mitglied des Verwaltungsrats

Roman Hugentobler
Mitglied des Verwaltungsrats

Ilona Karsai
Präsidentin des Verwaltungsrats

Andreas Mösli
Mitglied des Verwaltungsrats

Tizian Schöni
Mitglied des Verwaltungsrats

Florian Wetter
Mitglied des Verwaltungsrats
Vorstand
Der Verein mit seinen rund 500 Mitgliedern (Stand Ende 2016) ist Inhaber der Radiokonzession. Als Trägerschaft von Radio Stadtfilter unterstützt der Verein die Radio Stadtfilter AG Jahr für Jahr finanziell durch Mittel aus den Mitgliederbeiträgen. Alle Programmschaffenden von Radio Stadtfilter sind Mitglieder des Vereins. Alle Vereinsmitglieder wiederum sind berechtigt, im Radio ehrenamtlich mitzuwirken. Der Verein ist Mehrheitsaktionär der Betriebsgesellschaft Radio Stadtfilter AG und hält mindestens 2/3 der Stimmen in der Aktionärsversammlung.Der Vereinsvorstand trifft sich alle 2 Monate zu einer Sitzung und steht in engem Kontakt zum Verwaltungsrat.Falls Du Dich für eine Mitgliedschaft im Verein interessierst, melde Dich via Email an verein(at)stadtfilter.ch.

Pascal Baumann
Aktuar

Laura Gabriel
Mitglied des Vorstands

Alejandra Gaviria
Mitglied des Vorstands

Nathalie Oesch
Mitglied des Vorstands

Anna Serra
Mitglied des Vorstands
Programmkommission
Die Programmkommission des Vereins Radio Stadtfilter ist Programmüberwachungs- und Schlichtungsstelle. Sie besteht aus 7 bis 11 Mitgliedern. Gemäss Geschäftsordnung hat sie folgende Kompetenzen und Aufgaben:
Die Programmkommission behandelt Beschwerden von Mitgliedern des Vereins über mögliche Verstösse gegen die Programmrichtlinien. Die Programmkommission kann auch auf eigene Initiative in Aktion treten und mögliche Verstösse gegen die Programmrichtlinien untersuchen.
Die Programmkommission entscheidet bei Streitigkeiten über die Auslegung der Programmrichtlinien zwischen den ehrenamtlich Mitarbeitenden und der Geschäftsleitung.
Die Programmkommission kann den Verwaltungsrat anweisen, Schritte zur Umsetzung der Programmrichtlinien einzuleiten.
Eine Gruppe von mindestens zwanzig Mitgliedern des Vereins Radio Stadtfilter kann Anspruch auf ein ständiges Sendegefäss stellen. Bei nicht gegebener Übereinstimmung mit der Geschäftsleitung entscheidet die Programmkommission über die Gewährung.
Die Programmkommission ist beschlussfähig, wenn mindestens 7 Mitglieder anwesend sind. Beschlüsse und Wahlen benötigen eine Zweidrittelmehrheit.Die Programmkommission nimmt weitere Aufgaben wahr, die an sie delegiert werden.
programmkommission@stadtfilter.ch