Category / News / Politik / Politur / Winterthur / Wirtschaft / Wissen
-
Moderhinke: Wenn Schafe plötzlich lahmen
Bund und Kantone bekämpfen mit einem nationalen Programm die Klauenerkrankung Moderhinke bei Schafhaltungen.
-
Unter den Baumdächern Winterthurs
Wie alt sind eigentlich die beiden Buchen, die am Eingang des Vögeliparks stehen? Und wie geht’s dem Gingkobaum an der St.Gallerstrasse?
-
Wieso eigentlich Eulachstadt?
Winterthur nennt sich stolz «Eulachstadt». Zu sehen ist der Stadtfluss aber kaum. Ob’s schon mal anders war und wie’s in Zukunft aussieht rund um die Eulach erfahrt ihr im Gespräch mit Gioia Jöhri.
-
«Sexuelle Gesundheit geht uns alle an!»
Fedor Spirig spricht mit Raffael Sigron über die Plakatkampagne und die Wichtigkeit sexueller Rechte in der Gesellschaft.
-
Das Leben der anderen (Hat nichts mit der DDR zu tun)
Radio Stadtfilter stellt im Sommer Sendungen seiner Brüder- und Schwesternradios vor. Zum Beispiel von Kanal K aus Aarau.
-
1 von 10 menstruierenden Personen ist betroffen
Die Endometriose ist verbreiteter, als man vielleicht denkt – und trotzdem spricht man nicht genug darüber.
-
«D Bsuecher säged eus am Schluss, ob das richtig funktioniert.»
Wir werfen einen Blick in die Werkstatt des Technoramas.
-
Achtung: Hier kann man nass werden!
Der grösste Wassertropfen der Welt – wieder in Winterthur zu sehen.
-
Vom Wald zum Weiher – Amphibien auf Wanderung
Auf Reportage mit einer freiwilligen Helferin bei der Amphibienwanderung im Eschenberg.
-
Wo sind all die Bäume hin?
Schon letzten Herbst machte die geplante Fällung von Bäumen anlässlich der Sanierung des Winterthurer Stadtgartens Schlagzeilen. Jetzt wurden die ersten Bäume gefällt.