Category / Allgemein / High Noon / Interview / Kultur / Linktree / Kultur / Literatur
-
«Haare ins Gesicht fallen lassen und rumschreien»
Der Schriftsteller Daniel Mezger kam in den High Noon, sprach über und las aus seinem dritten Roman «Bevor ich alt werde», dessen Hauptfigur eine Indie-Musikerin ist.
-
Verbrennung 3. Grades zu Gast im High Noon (10.09.25)
Vermutlich wärs das dann auch gewesen mit der Balkonkonzertsaison – aber einen besseren Ausklang hätten wir uns nicht wünschen können.
-
Mit Musik und Parolen durch Winterthur
Rückblick auf die erste CSD-Demo in Winterthur mit den Mitorganisator*innen.
-
«Queere Befreiung überall»: Erster CSD in Winti
Die Mitorganisator*innen des ersten CSD in Winterthur im Gespräch.
-
Hörprobe – Was von den MFW hängengeblieben ist (18.08.2025)
Kurz bevor die Erinnerungen an die 50. Musikfestwochen mit denjenigen an die anderen 49 verwischen, sorgen wir hier für Ordnung.
-
«Stille Stunde» im Technorama
Das Technorama macht vier Mal im Jahr ihre Türen eine Stunde früher auf – für Menschen, denen die Reizüberflutung im Museum zu viel ist.
-
«Gib Stoff!» Vol. 4 – Vergissmeinnicht
Und zum Schluss: Das Interview mit der bildenden Künstlerin Stéphanie Baechler.
-
Ramona Früh von lauschig im High Noon
Im Freien lesen – und zuhören: Genau für das ist das Literaturfestival «lauschig – wOrte im Freien» bekannt.
-
«Gib Stoff!» Vol. 3 – Die Kunst schaut zurück
Christoph Hefti ist einer der drei Künstler:innen, die in der aktuellen Ausstellung des Gewerbemuseum Winterthurs präsentiert werden.
-
«Mehr Sichtbarkeit, nicht nur einmal im Jahr»
Das Interview mit Roger Widtmann darüber, wie queer Winterthur eigentlich ist.