Tag / Medien
-
Deutschland hat ein „Stürmer“ Problem
In Lübeck ist ein Streit zwischen Jugendlichen eskaliert.
-
Der Preis journalistischer Sorglosigkeit
Im Herbst wird über die Strafe des von den Medien «Carlos» genannten jugendlichen Straftäters Brian neu verhandelt. Welche Rolle hat das SRF in dieser Causa gespielt?
-
Wir sehen das etwas anders
Radio Stadtfilter will einiges berichtigen zur Berichterstattung über die Demo am feministischen Kampftag.
-
Podium zum Medienpaket
Am Dienstag Abend wurde in der Coalmine über das Medienpaket diskutiert.
-
Lieber «NOVACC»
Lieber «NOVACC», wir müssen reden. Ein Kommentar von Aran Steffen.
-
Rangliste der Pressefreiheit
Die NGO «Reporter ohne Grenzen» hat 180 Länder auf ihre Pressefreiheit hin untersucht und eine Rangliste veröffentlicht. Wie diese Rangliste zu Stande kommt und warum gerade jetzt der Blick auf die Pressefreiheit wichtig ist, hört ihr in diesem Beitrag.
-
Kafka in Ankara
Als der aus Österreich stammende Journalist Max Zirngast am 11. September 2018 aufstand, war alles noch in Ordnung. Seit drei Jahren lebte er damals schon in der Türkei, sprach die Sprache fliessend, studierte und forschte zur türkischen Linken und war politisch aktiv. Dann klopfte die Antiterroreinheit an seiner Tür. Ein Gespräch über drei Monate in…
-
«Ich bin da, um zu gewinnen» Gilles Marchand im Interview
Wie wäre die Schweizer Filmbranche von einem JA zur No-Billag Initiative betroffen? Müsste die SRG wirklich den Stecker ziehen oder gäbe es doch alternative Finanzierungsmöglichkeiten? Im Rahmen des Eröffnungsabends der Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur packte Fabio Müller die Gelegenheit beim Schopf und stellte Gilles Marchand, Direktor der SRG, kritische Fragen.