Author / Redaktion
-
Vorbild Italien!
Endlich regt sich breiter Widerstand gegen den laufenden Genozid in Palästina – europäisches Zentrum dieses Widerstands ist Italien.
-
Moderhinke: Wenn Schafe plötzlich lahmen
Bund und Kantone bekämpfen mit einem nationalen Programm die Klauenerkrankung Moderhinke bei Schafhaltungen.
-
Unter den Baumdächern Winterthurs
Wie alt sind eigentlich die beiden Buchen, die am Eingang des Vögeliparks stehen? Und wie geht’s dem Gingkobaum an der St.Gallerstrasse?
-
«Haare ins Gesicht fallen lassen und rumschreien»
Der Schriftsteller Daniel Mezger kam in den High Noon, sprach über und las aus seinem dritten Roman «Bevor ich alt werde», dessen Hauptfigur eine Indie-Musikerin ist.
-
Wildnis im Quartier Töss
Karin Salm spricht über den neu gegründeten Verein BirdLife Töss-Tössfeld.
-
Wieso eigentlich Eulachstadt?
Winterthur nennt sich stolz «Eulachstadt». Zu sehen ist der Stadtfluss aber kaum. Ob’s schon mal anders war und wie’s in Zukunft aussieht rund um die Eulach erfahrt ihr im Gespräch mit Gioia Jöhri.
-
Faschismus heute? Gründe und Folgen des Rechtsrucks
Von der tödlichen EU-Grenzpolitik über die Entmenschlichung minoritärer Gruppen sowie Repression von Palästinänser:innen bis zur Militarisierung der Gesellschaft: Faschisierung vollzieht sich nicht gegen, sondern durch die liberale Ordnung, sagt Raul Zelik.
-
Sieg im Schweizer Cup!
Der FC Winterthur hat heute im Schweizer Cup einen souveränen Auftritt gezeigt und den FC Schaffhausen mit 4:0 besiegt.
-
«Sexuelle Gesundheit geht uns alle an!»
Fedor Spirig spricht mit Raffael Sigron über die Plakatkampagne und die Wichtigkeit sexueller Rechte in der Gesellschaft.
-
Bezahlbarer Wohnraum in Winti
Wer wohnt eigentlich wie in unserer Stadt? Wie verändert sich der Wohnraum in Winterthur? Und wer wird sich in Zukunft noch eine Wohnung in der Stadt leisten können?