Category / Interview / Politur / Praktikant*innen
-
«Mehr Sichtbarkeit, nicht nur einmal im Jahr»
Das Interview mit Roger Widtmann darüber, wie queer Winterthur eigentlich ist.
-
Inesteche, umeschlah, durezieh und abelah
Jeden letzten Mittwochnachmittag des Monats treffen sich im Strick-Café erfahrene und nicht so erfahrene Stricker:innen.
-
Weniger über und mehr mit Afrika sprechen
Der Kolonialismus beeinflusst nicht nur unser Handeln, sondern auch die Sprache.
-
Adrian Ramsauer im Gespräch
Der Winterthurer Bezirksrat zu Gast im warmen Studio 3.
-
«Gib Stoff!» Vol. 2 – Bunt, farbig, etc.
Sonnhild Kestler ist eine der drei Künstler:innen, die in der aktuellen Ausstellung des Gewerbemuseum Winterthurs präsentiert werden.
-
«Man musste den Leuten eintrichtern: Da kommt jetzt schwul!»
Ein Gesprächsausschnitt mit ehemaligem Gemeinderat Adrian Ramsauer, zu seiner Politik für homosexulle Gleichstellung.
-
Hi Gay! Alles was du über die Pride wissen musst
Leo und Levin sprechen über die Geschichte und die Wichtigkeit des Pride Months.
-
«Gib Stoff!» Vol. 1 – Die Ausstellung
Im Gewerbemuseum hat am 6. Juni die neue Ausstellung «Gib Stoff! Textile Bilder im Raum» eröffnet. Mario Pellin, einer der beiden Kuratoren, im Gespräch.
-
«Kunst ist eine internationale Sprache»
Am Freitag, 13.06., findet in der Villa Sträuli von 17:00-22:00 Uhr die Open House Party statt.
-
«Ich beeinflusse Leute, sich mit dem afrikanischen Kontinenten auseinanderzusetzen.»
In «All about Africa: Was du über den Kontinent wissen solltest» schreibt Stève Hiobi über die Griots und Kolonialismus.