Category / Interview / Kultur / Museum / Politur / Praktikant*innen / Winterthur
-
«Stille Stunde» im Technorama
Das Technorama macht vier Mal im Jahr ihre Türen eine Stunde früher auf – für Menschen, denen die Reizüberflutung im Museum zu viel ist.
-
«Gib Stoff!» Vol. 4 – Vergissmeinnicht
Und zum Schluss: Das Interview mit der bildenden Künstlerin Stéphanie Baechler.
-
Ramona Früh von lauschig im High Noon
Im Freien lesen – und zuhören: Genau für das ist das Literaturfestival «lauschig – wOrte im Freien» bekannt.
-
«Gib Stoff!» Vol. 3 – Die Kunst schaut zurück
Christoph Hefti ist einer der drei Künstler:innen, die in der aktuellen Ausstellung des Gewerbemuseum Winterthurs präsentiert werden.
-
Heiss, heisser, am heissesten!
Was für Folgen bringt die starke Hitze mit sich und wie kann man sich vor ihr schützen?
-
Strippen im Radio
Stripperin Jana klärt auf über die Stigmatisierungen die mit ihrem Beruf verbunden sind – und warum sie mit so viel Leidenschaft hinter ihrem Job steht.
-
«Mehr Sichtbarkeit, nicht nur einmal im Jahr»
Das Interview mit Roger Widtmann darüber, wie queer Winterthur eigentlich ist.
-
Inesteche, umeschlah, durezieh und abelah
Jeden letzten Mittwochnachmittag des Monats treffen sich im Strick-Café erfahrene und nicht so erfahrene Stricker:innen.
-
Weniger über und mehr mit Afrika sprechen
Der Kolonialismus beeinflusst nicht nur unser Handeln, sondern auch die Sprache.
-
Adrian Ramsauer im Gespräch
Der Winterthurer Bezirksrat zu Gast im warmen Studio 3.