Category / Interview / Kultur / Politur / Winterthur
-
ZKB-Ausstieg bringt Kurzfilmtage in Bedrängnis
Nach dem Rückzug der Hauptsponsorin ZKB stehen die Internationale Kurzfilmtage Winterthur vor grossen Fragen – John Canciani im Gespräch.
-
Winterthurer Bier, gebraut in Appenzell
Interview mit Aurèle Meyer, dem Geschäftleiter der Brauerei Locher aus Apppenzell, über die Zukunft des Chopfab-Bieres.
-
Das neue Semester der Kinder-Uni startet
Ab nächster Woche können Kinder der vierten bis sechsten Klasse Vorlesungen der Kinder-Uni besuchen.
-
Giftige Chemikalien auf dem Matterhorn
Eine neue Studie zur PFAS-Belastung in hochalpinen Gebieten hat überraschend hohe Werte der sogenannten Ewigkeitschemikalien festgestellt.
-
Tausende Menschen gehen für Gaza auf die Strasse
Paula Will vom Sanitätskollektiv Zürich spricht mit Raffael Sigron über ihren Einsatz bei der Spontandemonstration in Zürich.
-
Israel stoppt Greta Thunbergs Gaza-Hilfsflotte
In der Nacht auf Donnerstag hat das israelische Militär Schiffe der Gaza-Hilfsflotte „Global Sumud Flotilla“ gestoppt, die Aktivist*innen festgenommen und in einen israelischen Hafen gebracht.
-
Moderhinke: Wenn Schafe plötzlich lahmen
Bund und Kantone bekämpfen mit einem nationalen Programm die Klauenerkrankung Moderhinke bei Schafhaltungen.
-
Wildnis im Quartier Töss
Karin Salm spricht über den neu gegründeten Verein BirdLife Töss-Tössfeld.
-
«Sexuelle Gesundheit geht uns alle an!»
Fedor Spirig spricht mit Raffael Sigron über die Plakatkampagne und die Wichtigkeit sexueller Rechte in der Gesellschaft.
-
Heroinsucht mit Heroin behandeln
Seit 30 Jahren gibt es die heroingestützte Behandlung in Winterthur.
