Category / Interview / Politik / Praktikant*innen / Reden im Radio / Winterthur
-
Adrian Ramsauer im Gespräch
Der Winterthurer Bezirksrat zu Gast im warmen Studio 3.
-
«Die geflüchteten Menschen beim Namen nennen»
Gegen das Vergessen und für die Menschenwürde: Ein Gespräch über den Weltflüchtlingstag.
-
«Man musste den Leuten eintrichtern: Da kommt jetzt schwul!»
Ein Gesprächsausschnitt mit ehemaligem Gemeinderat Adrian Ramsauer, zu seiner Politik für homosexulle Gleichstellung.
-
Hi Gay! Alles was du über die Pride wissen musst
Leo und Levin sprechen über die Geschichte und die Wichtigkeit des Pride Months.
-
Von der Diversität in die Homogenität
Durch die USA erleidet auch die Schweiz einen Rückschritt von der Diversität, in eine eintönige Firmenkultur. Ein Beitrag über die Bedeutung von Diversität, im wirtschaftlichen Sinne.
-
Boykott: Die stille Waffe des Konsums
Schadet man mit einem Produkteboykott wirklich denen, den man schaden will? Und warum boykottieren wir überhaupt?
-
Wnti.ch – das grosse Exklusivinti mit Chef Tizian!
Ein (sehr ausführliches) Gespräch über die schief stehende Medienwelt, unabhängig-kritische Berichterstattung und darüber, was für einen Lokaljournalisms wir uns wünschen.
-
Menschenhandel in der Schweiz: FIZ veröffentlicht Zahlen aus 2024
Vor einer Woche hat das FIZ die neuen Zahlen zum Menschenhandel in der Schweiz 2024 veröffentlicht.
-
«Ohne Wut wäre ich nicht Juso-Präsidentin»
Ein Gespräch mit Eda, der Präsidentin der Juso-Zürich Oberland, über den Rechtsrutsch und wie man in solchen Zeiten Hoffnung schöpfen kann.
-
«Die Frage ist, wie man sich Gehör verschafft»
Sicherheitsdirektorin Katrin Cometta im Gespräch zum Polizeieinsatz an der Demo am 7. März zum feministischen Kampftag in Winterthur.