Stadtfilter an den Musikfestwochen
ALLE INTERVIEWS
Und das sind sie gewesen, die Stadtfilter-Container-Musikfestwochen-Kirchplatz-Tage! Wir waren neun Tage vor Ort und haben Interview an Interview gereiht. All die Gespräche gibt’s hier zum Nachhören. Wir hören uns wieder nächstes Jahr – gleicher Ort, gleiche Zeit.
TAG NEUN// Donnerstag, 14. August
Hukedicht
Eine der bekanntesten Winterthurer Boybands spielte am letzten MFW Abend als Headliner des inoffiziellen MFW-Programm im Widder. Gemeinsam mit Omar prüften sie ihren Wikipedia Eintrag und waren selbst überrascht, wie viel davon stimmte.
Leftovers
Leftovers aus Wien freuten sich sehr wieder in der Schweiz spielen zu dürfen und plantschten vor ihrem Auftritt im Brunnen vor dem ehemaligen Stadthaus. Entspannt trafen sie deshalb im Stadtfilter Container bei Omar und Claude ein.
Alli Vibes
Alli vibes brachten alli cuten Vibes mit in den Stadtfilter Container. Die drei Musiker*innen sprachen mit Claude Bühler über ihr musikalisches Schaffen, über ihre Inspirationen und Einflüsse und über zukünftige Features.
TAG ACHT// Mittwoch, 13. August
Melina Nora
Die Walliser Künsterlin Melina Nora spielte am Mittwoch Abend das letzte Konzert in der Musiksalzkirche. Mit ihr dabei war ein 20 köpfiger Chor, welcher sie bei fast allen Stücken begleitete. Mit Simeon Thompson sprach sie über ihre Anfänge, über das letzte Konzert an den MFW und über Auftritte auf grossen Bühnen.
OG Florin
OG Florin traten am Mittwoch Abend bei glühender Hitze auf der Steibi Bühne auf. Bevor sie das taten, kamen sie aber noch im Stadtfilter Container vorbei und beantworteten die Fragen von Luana.
TAG SIEBEN// Dienstag, 12. August
Cara Rose
Die Konzerte in der Stadtkirche sind immer ein ganz besonderer Programmpunkt an den Musikfestwochen. Cara Rose, die die alten Mauern am Dienstag mit Gesang und Klavierklängen gefüllt hat, war bei Simeon Thompson im Interview.
Crucchi Gang
Crucchi Gang ist in erster Linie ein Konzept: Deutschsprachige Musiker*innen singen ihre eigene Lieder – auf Italienisch. Frontmann Francesco hat uns im Container besucht.
The Sheiks
Gleich anschliessend an den Lindy-Hop-Workshop haben The Sheiks am Dienstag Abend auf dem Kirchplatz ihre Interpretation von Swing zum Besten gegeben. Mit Omar Fra haben sie ausserdem über all die Wortspiele, die man mit «Sheiks» so bilden kann, gesprochen.
TAG SECHS// Montag, 11. August
Matthias Schlemmermeyer
Üblicherweise empfangen wir ja Menschen, die auf der Bühne stehen, in unserem Container. Heute kam der Macher hinter der Bühne zu uns ins Interview: der Booker der Musikfestwochen, Matthias Schlemmermeyer.
Brockhoff
Brockhoff war am Montag im Albani der krönende Abschluss des Abends. Einige heisse Stunden vorher war sie bei unserer Musikredaktion-Praktikantin Luana im Interview.
TAG FÜNF // Sonntag, 10. August
Laurent & Max
Das allseits beliebte Duo besuchte uns nach seinem Konzert in unserem Container. Empfangen wurden sie von unserem Musikredaktor Omar und Gastexpertin Gaia.
Hohnen Ford
Vor ihrem Konzert auf der Kirchplatzbühne besuchte die britische Singer/Songwriterin unsere Musikredaktorin Claude auf ein Interview.
TAG VIER // Samstag 9. August
Sami Galbi
Der Multiinstrumentalist Sami Galbi bespielte am Samstag Abend die Kirchplatz Bühne und kam davor noch im Stadtfilter Container zum Interview vorbei. Das Interview führten Luana (unsere Musikredaktionspraktikantin) und Omar.
TAG DREI // Freitag, 8. August // WINTI-NIGHT
Shmu & Ziller Bas
Shmu & Ziller Bas haben den Interview-Abend an der Winti-Night bei uns eröffnet. Mit Laura Manser haben sie über ihre Musik und ihre Freundschaft gesprochen.
Stella & The Fridge
Stella and The Fridge hat an der Winti Night die Startrampe bespielt. Vorher ist sie bei uns im Backstage-Container vorbeigekommen und hat über die Wut, die sie auch in ihre Musik steckt, erzählt.
Julia Toggenburger ohne Karl Kave…
… der musste nämlich direkt nach dem Eröffnungskonzert auf der Steibi zurück ins ferne Rheintal. (Unsere) Julia Toggenburger hat Claude Bühler über die Zusammenarbeit mit Carlo, ihre Texte, das nächste Album und alles mögliche sonst erzählt.
Death Of A Cheerleader
Unbefangen waren wir – da müssen wir ganz ehrlich sein – beim Interview mit Death of a Cheerleader ja nicht. Immerhin arbeiten gleich drei der Bandmitglieder bei Radio Stadtfilter. Sie hatten übrigens auch noch Plattentaufe an diesem Abend.
Jamal
Der Headliner der Winti-Night hat nicht nur sein Management mit in den Container gebracht, er hatte auch für das Publikum so einiges an Überraschungen parat.
TAG ZWEI // Donnerstag, 7. August
Fau$tino & Manu913
Willkommen im Osten: Fau$tino & Manu913 mischen die Hip-Hop-Szene der Ostschweiz auf – machen da aber auch nicht halt. Wobei: ob ihr Auftritt in Winterthur noch zum Osten gehört, wäre eine Frage für sich. Zum Glück sind sie ins Interview gekommen!
Ele A
Wer am meisten Bounce für den diesjährigen Hip-Hop-Abend mitgebracht hat? Vielleicht Ele A aus Lugano, dessen Track mit dem entsprechenden Titel eine unserer Favoriten auf der aktuellen MFW-Playlist ist. Sie rappt nicht nur auf italienisch, sie lässt sich auch in ihrer Muttersprache interviewen.
MFW-Crew
Die Winterthurer Musikfestwochen feiern ihr 50-jähriges Jubiläum. Ursi und Ale feierten mit und zwar im exklusiven ‹Geburi High Noon›. Michèle Bischoff, Matthias Schlemmermeyer und Lotta Widmer vom MFW Büroteam kamen vorbei und gaben Einblicke in ihre Arbeit, ihre Zukunftsvisionen und erzählten von ihren ersten persönlichen MFW Erinnerungen.
<
TAG EINS // Mittwoch, 06. August
Dominik Hartz
Hartz – der Storyteller seiner Generation, ein Pop-Poet der mittleren 2020er: Fusswipp-Beats treffen auf clevere Texte mit maximalem Ohrwurmpotenzial. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf an der Ostsee zieht es ihn zunächst in die Ferne. Als Strassenmusiker in Australien verdient er sich seine ersten Gagen. Von Down Under geht es für Hartz auf die grossen Bühnen im deutschsprachigen Raum: Nach einer ausverkauften Tour und gefeierten Konzerten im Jahr 2024 kennt der Musiker, Rapper und Schauspieler seit zwei Jahren eigentlich nur noch eine Richtung: bergauf.