Was geht? Was ist gegangen?
Festivalsommer ’25: Wohin geht’s?
Goth Shoegaze 4 life – neuerdings mit Trip-Hop-Einflüssen? Das zweite Album der Wahlzürcherin erscheint im Juli – wir hören jetzt schon rein.
«Make your way over here if you wanna learn the trickssss» und andere Perlen, die die Popwelt gerade hergibt.
Musiknews so fresh wie Cola!
Wir gehen diese Woche im Rheintal auf Abwegen zwischen New Age und Dungeon Synth.
Die beiden Alben der Stunde näher unter die Lupe genommen – und eine überraschend vibe-ige Neuheitenrunde.
News! News! Und noch mehr News! Unsere Moderatoren schlagen sich durch den Release-Dschungel.
Diese Woche mit Backstage Eindrücken vom One Of A Million Festival welches vom 7. – 15. Februar im aargauischen Baden stattfand. Claude und Charida hielten vor Ort für den Stadtfilter die Stellung.
Neben der Band der Stunde und ihrem Album der Woche noch zahlreiche Neuheiten von Chicago über Jersey bis zur trauten Deutschschweiz.
Wenn aus Lautsprechern ein immersives Orchester wird.
Wenn aus Alt wieder Neu wird: In dieser Hörprobe werden nebst Neuheiten auch nochmal neu gemachtes entdeckt.
Stadtfilter macht endlich wieder einen auf Kommerz: Das Meistgespielte wird einfach nochmals gespielt.
Egal, wieviele Ausgaben der Hörprobe du verpasst hast: Hier noch einmal das Beste vom fast verstrichenen Musikjahr.
Auch dabei diese Woche: Lokale Gitarrenmusik im Doppelpack und edgy Klänge von Giulia Dabalà feat. MC Yallah und Snow Strippers.
Diese Woche mit Tober, Klepka und und dem Album der Woche von Haile Selacid. Im zweiten Teil der Sendung diskutieren wir die neuen Alben von Taimashoe und Berceuses im Qualitätsmanagement.
Diese Woche mit einem Special anlässlich der Klaviertastenwoche. Es werden eine ganze Stunde lang ausschliesslich Klavier-Alben gespielt!
Freshe Releases, der wöchentliche Konzertkalender und ein Gespräch mit einer Underground-Ikone, die man zuweilen fast verschollen glaubte.
Diese Woche mit Taimashoe, Alessandro Giannelli und dem Album der Woche von Berceuses. Im zweiten Teil der Sendung diskutieren wir die neuen Alben von Blood Incantation und HMOT im Qualitätsmanagement.
Diese Woche mit Releases von Alwa Alibi, Karl Kave & Durian, 24/7 Diva Heaven, VRVN, Ziska Staubli, Lost in Lona und Ponys als Album der Woche. Im zweiten Teil der Sendung gibt es ein Interview mit der Musikerin La Nefera.
Diese Woche mit Releases von Berceuse, La Nefera, Vicious Rain und Luce als Album der Woche. Im zweiten Teil der Sendung gibt es eine Leseprobe aus dem Buch «Rechtspop», welches Im Ventil Verlag erschiedenen ist.
Diese Woche mit Subaqua, Gina Été und vielen Progrock Nerdreleases.
Diese Woche mit Julia Heart, dem Horst Klub, Blood Incantation, Unto Others und Fantasy of a Broken Heart.
Diese Woche mit Hathors, Midwife, Johnny Mancini, Amethyst und einem Interview mit Fanny Chiarello.
Diese Woche mit Laurie Anderson, Suzan Köcher’s Suprafon, Aorrta, NY Graffiti, einem Interview von Simeon Thompson mit der Band Amethyst und der Konzertkalender.
Diese Woche mit Mamba Bites, Dialect, Nidia & Valentina und Death By Gong. Im Magazinteil folgt ein Interview von Omar Fra mit Luca Piazzalonga vom International Antifascist Black Metal Gathering und der Konzertkalender.
Diese Woche mit Blues Pills, Citron Citron, Boxing Noise und Danny Paul Grody Duo. Im Magazinteil folgt ein Interview von Sebastian Galli mit KRYSL und der Konzertkalender.
Diese Woche mit Big Zis, ENL, Holy Tongue meets Shackleton, Tristwch Y Fenywwod und BODY MEAT. Im Magazinteil folgt das Qualitätsmanagement vom August und der Konzertkalender.
Diese Woche mit Olof Dreijer ft. Diva Cruz, Sumac, Patrol und Seina. Im Magazinteil folgt ein Nischencheck für das Genre Shoegaze und der Konzertkalender.
Diese Woche mit Africa Négra, Alexia Thomas, Klein und Pom Poko. Im Magazinteil folgt eine Vorschau auf den restlichen Festivalsommer und der Konzertkalender.
Battlerap aus Wil und auf Links gedreht.
Interview mit Zeny. und AQUA:TOFANA zu neuer EP und diversen Themen, an deren gemeinsamem Konzert im Kaff Frauenfeld Mitte April.
Interview mit Storm{o} über ihren Sound, Songschreibeprozess und ihre Zukunftspläne.
Interview mit ETOCLIT zur neuen EP beim Konzert in der Grabenhalle St. Gallen Ende April.
Interview mit HATEPOP vor deren Auftritt in der Roten Fabrik im April 24.
Von Coilguns über Emilie Zoé bis zu Baby Volcano: Der DIY-Exportschlager aus La Chaux-de-fonds zeigt seit gut zehn Jahren, wie der Schweizer Underground tickt.
Das Basler Label gibt seit 2003 den Ton an, was Schweizer Underground-Musik mit Niveau angeht.
Ein Tauchgang musikalischer Natur: das Duo-Debut von Rémy Sax & Tober.
Elias Raschle aus Biel/Bienne als Augenwasser – D.I.Y. Drone Pop – im Interview
Das Beste, was das Musikjahr 2022 zu bieten hatte – von eurer Musikredaktion zusammengestellt und mit hörbarer Liebe kommentiert.
Solo akustisch exklusiv und erst noch Vorpremiere!
Aus der Hörprobe: Die ungeschnittene Fassung des wohl letzten Interviews mit Obacht Obacht.
Radio Stadtfilter zu Besuch in Winterthurs Bandräumen.
Der einzige Jahresrückblick, den du dir antun willst.
Die Spezialwoche ‹formerly known as Klavierwoche› kehrt zurück! Das heisst eine ganze Woche Radioprogramm im Zeichen der Tasteninstrumente – haufenweise Musik, redaktionelle Beiträge, Extraproduktionen verschiedenster Art und vor allem Konzerte.