Nerdfunk 746: Wann fängt der Spass an und wo hört er auf? Hoaxes im Netz
Mit: Matthias Schüssler, Kevin Rechsteiner, Maege, Digichris
Der erste April: Das ist der Tag, an dem die Zeitungen mit voller Absicht Enten drucken und gewisse Leute es sich nicht nehmen lassen, ihre Mitmenschen mit Scherzen zu piesacken, die meistens nur sie lustig finden.
Wir vom Nerdfunk halten unseren Informationsauftrag auch an diesem speziellen Datum hoch. Wir gehen der Frage nach, was es mit den Scherzen im Netz – den sogenannten Internethoaxes – auf sich hat: In der unschuldigen Anfangszeit des Webs waren viele lustig und originell, wie sich an Beispielen gut belegen lässt.
Doch wie steht es heute um die digitale Scherzkultur? Können wir in Zeiten Fakenews, Informationskrieg, potenziell tödlichen Tiktok-Challenges und Empörungsbewirtschaftung in den sozialen Medien überhaupt noch darauf zählen, dass die Leute Wirklichkeit und Satire unterscheiden können oder wollen? Ist der virale Onlinehumor der gesellschaftlichen Verwahrlosung zum Opfer gefallen – oder wäre er heute wichtiger denn je?
Wird moderiert von
Dabei seit: 2009
und „Ich machen Radio, weil…“.: … mich Dominik Dusek zwangsverpflichtet hat. Und natürlich, weil es Spass macht und ich mein Sendungsbewusstsein nicht zügeln kann.
dabei seit: 2009
Ich mache Radio, weil ich alle Medienformen mag und ich gerne mit Matthias im Studio bin.
Dabei seit: 2009
Ich mache Radio, «weil mich Matthias zwangsverpflichtet hat und weil ich gern über alles Digitale rede».
Nächste Sendungen
01.04.2025 19:30 - Nerdfunk 746: Wann fängt der Spass an und wo hört er auf? Hoaxes im Netz03.04.2025 13:30 - Wiederholung Nerdfunk